Dienstag, 23. Juli 2024

Kartenetui für den Rucksack

Die Tochter fragte, ob ich ihr ein Kartenetui nähen kann. Die Originalpackung ist zerfleddert. Das Kartenspiel ist auf Wandertouren immer dabei. Daher muss es auch den Transport im Rucksack aushalten.

Kartengröße und Menge (160Stück), sind die Vorgabe.



Ich habe mich für einen beschichteten Baumwollstoff entschieden. Quasi pflegeleicht und abwaschbar. Innen ein grauer Baumwollstoff (ehemals Herrenhemd).


So schaut es innen aus mit 160 Karten. Vorne ist noch Platz für die Spielregeln.

Es ist mein zweites Kartenetui. 

Vor Jahren hatte ich dieses hier genäht.



Im Vergleich nochmal zu sehen.


Nach den sehr heißen Temperaturen am Wochenende geht hier gerade ein Gewitter runter.

Allen einen wunderschönen Sommer wünscht


Samstag, 13. Juli 2024

Kannst du für uns einen Kuchen backen?

Wenn man das Glück hat, in einem Ort zu leben, in der Geselligkeit und Gemeinschaft noch gepflegt wird, dann taucht im Laufe des Jahres öfter mal die Frage "Kannst du für uns einen Kuchen backen?" auf. Das mache ich natürlich gerne. Ich habe Zeit und nach unserem Zuzug vor 2 Jahren zeigt es mir, dass wir in der Gemeinschaft aufgenommen sind.


Eine Pfirsich-Schmand-Torte ist es geworden. Gut durchgekühlt heute früh ausgeliefert an den Reitverein, der an diesem Wochenende ein Turnier ausrichtet.


Montag, 1. Juli 2024

schmales Schultertuch

Das schmale Schultertuch ging, trotz der Wärme, flott zu stricken. Ich finde es ganz angenehm über den Schultern. Die Enden können seitlich runter hängen ohne, dass sie stören und die Länge reicht auch für einen Knoten.

Der Sommer hat sich nach einer Woche wieder verabschiedet. Es regnet den ganzen Tag. Daher die Indoor Fotos.


So sieht es in ganzer Größe aus. Ja, der Hintergrund ist miserabel. Das Tuch hat die Maße 148cm in der Breite und zur abgerundeten Spitze sind es 31cm.

Hier ist die Ansicht ein wenig besser. Gestartet wird mit 6 Maschen. So entsteht die abgerundete Spitze. Gestrickt werden nur rechte Maschen und an jedem Reihenanfang werden immer zwei Maschen zugenommen. 


Damit es nicht zu langweilig ist, wird zwischendurch ein Lochmuster gestrickt. Das Tuch ist ausschließlich mit Spendenwolle (leider Synthetik) gestrickt und geht mit in den Verkauf zu unserem nächsten Stand. Die Anleitung habe ich von Mela`s Strickstube .

Allen einen guten Start in die neue Woche