Posts mit dem Label Ausprobiert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausprobiert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. November 2024

Mandarinendekoration

Halloween - ist ja so gar nicht meins. ABER, bei dieser niedlichen Deko bin ich dann doch über meinen Schatten gesprungen. 

Die Idee dazu habe ich von einem anderen Blog. Sorry, ich weiß nicht mehr von wem. Gestern Abend hatte ich Gäste zum Ernteessen. Da machten sich die Mandarinen als Tischdeko sehr gut.


Donnerstag, 6. Juni 2024

Frösche, Seepferdchen & Seeräuber

Wenn morgens um 6 Uhr viel  Gelächter und Wasserpatschen aus dem Schwimmbad zu hören sind, dann fängt der Tag gut an! 

In der kommenden Woche finden die bundesweiten Schwimmabzeichentage statt. Ziel dieser Aktion ist es, dass möglichst viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein Schwimmabzeichen machen.

Eher aus einer Laune heraus, hatten wir  Frühschwimmer uns entschlossen daran teilzunehmen. 

Jeder nach Lust, Können und Wollen. 

Auch wollten wir ein Ansporn sein für alle anderen Menschen.

So sprangen wir ins Wasser, sind unterschiedliche Strecken geschwommen, Ringe wurden aus unterschiedlichen Wassertiefen geholt und je nach Abzeichen musste getaucht werden.

Nach knapp zwei Stunden gab es Frösche, Seepferdchen, Seeräuber, Bronze und weitere Abzeichen.


Ich habe 1969 das Freischwimmerabzeichen erworben und bin immer noch ein absoluter Schisser vor Kopf unter Wasser. Schwimmen in fremden Gewässern geht bei mir gar nicht. Dennoch habe ich mich heute sehr gefreut! Sprung ins Wasser und Ring hoch holen gehört auch mit zum Seepferdchen.


Donnerstag, 23. Mai 2024

Wer glaubt denn so etwas

Gestern Vormittag war ich guter Dinge. Habe die Overlock Maschine aufgestellt und wollte mir ein Shirt nähen. Nach fast zehn Jahren sollten endlich die Nadeln ausgewechselt werden. Ging auch recht zügig. Stoff und einmal Probe nähen................ und das Grauen begann!


Der erste Faden wurde kurz mitgeführt und hing dann daneben, grrrr. Ich habe bestimmt vier oder fünf mal die Overlock komplett eingefädelt (4 Fäden), die Nadeln raus und wieder eingesetzt. Nichts davon hat das Nahtbild geändert! Anschließend im Internet nach ähnlichen Problemen und Lösungen geschaut.

Da schrieb jemand, dass es an den Nadeln liegen könnte. 

Daraufhin habe ich mir das Video vom Hersteller angeschaut. Dort wurde explizit daraufhin gewiesen, dass man ausschließlich die Super Jerseynadeln soundso, Stärke soundso benutzen soll! Also Original.

Hä?

Keine ganz normalen Jerseynadel? Zum Glück hatte ich in der Zubehördose ein Päckchen mit Originalnadeln. Jahrelang nicht beachtet. Also Nadeln wechseln.

Tja, und was soll ich sagen?


Es hat wirklich an den Nadeln gelegen. Erklären kann ich mir das allerdings nicht.


Das Shirt habe ich dann auch noch genäht obwohl sich die Augen nicht mehr richtig konzentrieren konnten beim Nähen. 


Sonntag, 29. Oktober 2023

Gemischtes

Vorhin habe ich den neuen Kalender aufgeschlagen, um die ersten Termine einzutragen. Zuerst natürlich die Schulferien der Enkel. Dann die Reisen und Veranstaltungen der Landfrauen, eigene Planungen, regelmäßige Treffen und zum Schluss das Übliche.

Die ersten Anzeichen. Das Jahr neigt sich dem Ende zu.


Zubereitet wurde ein veganer Aufstrich aus Kichererbsen, Räuchertofu und Gewürzen.  Reich an Proteinen und erinnert geschmacklich an Leberwurst. Sehr lecker!


Draußen scheint die Sonne und es ist trocken. Nachher geht es noch aufs Fahrrad.


Sonntag, 22. Oktober 2023

Bald könnte es kalt werden

Nachdem Sturm und Sturmflut überstanden sind (wir leben zum Glück nur in der Nähe vom NOK), kommt bestimmt bald die Kälte. Der Oktober neigt sich dem Ende zu.




Also, die Hände wären vorbereitet. Es sind meine ersten Stulpen mit Daumen. Sonst habe ich lediglich Pulswärmer gestrickt. Daher auch das unkomplizierte Muster. Eine Masche rechts, eine Masche links. Ich bin zufrieden.




Zubereitet habe ich ein Erdnussmus nach diesem Rezept. Lecker! Meine Grüße aus der Versuchsküche.


Donnerstag, 5. Oktober 2023

Küchenallerlei

Bis Dezember scheint es nicht mehr weit zu sein wie man allerorts sehen kann. Seitdem ich mehr mit Strick- und Häkelnadeln beschäftigt bin, sind häufig zwei bis drei Arbeiten auf den Nadeln, damit es nicht zu langweilig wird. 

Für unseren Basar habe ich Topflappen gehäkelt im weihnachtlichen Stil. 




Die Farben sind vorgegeben, da es sich um Spendenwolle handelt. Vor vielen Jahren habe ich diese Christbaumkugeln aus Patchwork Stoffen genäht. sah auch sehr schick aus.


Dann hab ich heute zum ersten Mal Sellerieschnitzel zubereitet. Sehr, sehr lecker. schon lange bin ich um das Rezept geschlichen. Die Selleriescheiben werden vorgegart, dann die übliche Würze Salz & Pfeffer, anschließend panieren und in die Bratpfanne. Der eigentliche Selleriegeschmack wandelt sich in einen kräftigen Geschmack. Fortsetzungen folgen.


Sonntag, 24. September 2023

Turnbeutel-Rucksack

Nachdem ich eine Woche auf die Zustellung der Kordel warten musste, ich habe hier im Umkreis leider kein Geschäft mit diesen Kurzwaren, ist mein Turnbeutel-Rucksack endlich fertig und tragebereit. 



Die einfache Anleitung habe ich von Stoffe.de . Hmm, der Stoff ist nicht gut zu erkennen. Es ist ein gemusterter Trachtenstoff. Gut abgelagert.


Dienstag, 19. September 2023

Zeit für Rohkost

Im Herbst ändern sich  die Rohkostsalate. 


Ein Karotten-Apfelsalat mit Orangendressing.

Neu im Repertoire ein Rote Bete-Apfelsalat. Das Dressing besteht aus Balsamicoessig, Walnussöl, Meerrettich und etwas Salz.



Donnerstag, 14. September 2023

Klimperkram

Nein, klimpern tut es nicht. Es sind außer den Socken, kleine Werkeleien, die ich unbedingt ausprobieren musste.



Socken mit doppelten Bund, Größe 33.


Die Würmelis habe ich im www gesehen. Warum sie ausgerechnet Sorgenwürmer heißen, weiß ich nicht. Finde ich auch sehr schade.



Sonntag, 20. August 2023

Moin, ich bin noch da

Der August ist fast schon auf der Zielgeraden. Mein letzter Post war am 3. August. Hier sind noch Sommerferien. Die Enkelkinder waren zu Besuch. Da gibt es natürlich ein ganz anderes Tagesprogramm. 

Vor ihrer Anreise konnte ich meine Nähmaschine wieder abholen. Zeit um einen einfachen Beutel zu nähen hatte ich auch.

Der Stoffrest hat sich prima geeignet. Er ist ein Baumwollgemisch daher war ich froh, ihn hier komplett vernähen zu können.

Bei den Beuteln nähe ich gerne die "französische Naht". Über diese Art bin ich eher zufällig gestolpert. Die Stoffe werden zuerst links auf links knappkantig zusammen genäht. Anschließend den Beutel wenden und füßchenbreit zusammen nähen. Somit sieht der Beutel auch innen sauber verarbeitet aus. Vielleicht könnt ihr es erkennen.

Dann hatte ich den Boden des Beutels lediglich durch das Abnähen gearbeitet.


So ganz toll fand ich es nicht und dachte, dass kann ich besser. Die Seitenwände habe ich noch knappkantig abgenäht. Das gibt dem Beutel mehr Form. Nun bin ich zufrieden.


Dienstag, 1. August 2023

Sockenbündchen

Die Nähmaschine ist zur Wartung und mit etwas Glück, bekomme ich sie zum Wochenende zurück. Schauen wir mal!

So bleibt mehr Zeit zum Stricken. Vor Wochen habe ich es mir zur Aufgabe gemacht verschiedene Sockenbündchen zu testen. Gestern sind wieder ein Paar Socken fertig geworden.


Tadaa, mit doppelten Rollbund.


Nun die anderen Socken.

Rollbündchen, die Gelben sind 2 Maschen rechts, 2 Maschen links gestrickt.

Die orangen Socken haben einen Mausezähnchenrand. Die Grünen 1Masche rechts, 1 Masche links gestrickt.

Sneakers sind es nicht. Jedoch sind die Sockenschäfte kürzer gestrickt, damit das Bund die Chance hat unter der Hose hervor zu blitzen.

Auf den Nadeln habe ich schon die nächsten Socken. Diese bekommen ein doppeltes Bund.


Samstag, 10. Juni 2023

Häkelkörbe

Es sind zwei Häkelkörbe fertig geworden. Auch wieder etwas von meiner "muss ich unbedingt ausprobieren" Liste.

Gehäkelt wurden feste Maschen.

Der Trick dabei ist, dass während des Häkelns eine Kordel mit läuft und diese umhäkelt wird.

Die Kordel gibt es ab und an beim Discounter zu kaufen.

Gehäkelt habe ich mit einer 5er Häkelnadel. Verschiedene Wollgarne, der Faden ist doppelt genommen. Wollreste werden hier gut aufgebraucht.

Hier ist der Arbeitsvorgang gut zu sehen.


Tja, und gebrauchen kann man die Körbchen für vielerlei Sachen.

Ein sonniges Wochenende wünscht