Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 23. Juni 2025

Die süßen Früchte des Sommers

Die vergangenen, sonnigen Tage haben den Früchten sehr gut getan. Ich habe im Garten einige Fruchtsträucher. Nicht mehr so viel wie früher aber zum Naschen reicht es. Nachdem mich meine Erdbeerpflanzen im Stich gelassen haben, Blüten über Blüten aber letztendlich keine Frucht daran, freue ich mich um so mehr über die wenigen Johannisbeeren und Himbeeren.

Die Himbeeren sollten etwas größer sein. Vielleicht war es zu trocken. Die Reifezeit ist bei uns hier erst ab Anfang Juli.

Die Johannisbeeren sind spärlich. Den Vögeln schmeckt es auch. Der Strauch steht das zweite Jahr. Ich hoffe, dass die nächsten Jahre ertragreicher sind. 

Tja, dann habe ich gedacht, das der Beitrag zum Bingo 2025 bei antetanni passt.


Mittwoch, 11. September 2024

Was kann ich ändern?

 Im Garten wachsen einige Funkien in unterschiedlichen Farben und Größen.


Aber mit dieser hier stimmt etwas nicht. 

Unter den Blättern sind keine Käfer sichtbar. Dann fällt mir noch Mangel ein. Aber was? Oder gefällt ihr der Platz nicht? Der ist halbschattig.

Wer hat Ideen dazu?


Donnerstag, 18. April 2024

Besuch der Narzissenfarm

DIESER POST ENTHÄLT UNBEZAHLTE WERBUNG!

Veranstaltungen mit den Landfrauen sind immer spannend und informativ. Gestern besuchten wir die Narzissenfarm Hof Hilligenbohl in Nordfriesland. Ich habe einiges an Bildern mitgebracht, die ich euch gerne zeigen möchte. 


Der Hof liegt sehr einsam, umgeben von Feldern. Zu Beginn gab es eine Einführung über die Vielzahl der Narzissensorten, Pflege, Wuchshöhe und Vermehrung.
 


Im Anschluss konnten wir den Garten mit den vielen Narzissen in unterschiedlichen Formen, Farben und Größen anschauen. Manche Sorten duften sogar.


Die riesige Vogelscheuche wird jedes Jahr zum Narzissenfest von teilnehmenden Künstlern eingekleidet.

Das alt wirkende Haus steht erst seit 40 Jahren. Die Besitzer berichteten, dass sie von überall her gebrauchte Backsteine zusammen getragen haben um das Haus zu erbauen.






Alles sehr gemütlich und einladend gestaltet.






Immer wieder schwarze Wolken am Himmel. Wir hatten Glück! Es hat erst geregnet, als wir  im Bus saßen.



Mit neuen Ideen und Pflanztipps für den eigenen Garten endete der Tag.


Donnerstag, 4. April 2024

Ganz, ganz langsam

Während im Süden Deutschlands die Vegetation schon rasch fortgeschritten ist, ist es hier im Norden noch kalt und sehr regnerisch. Doch konnte ich schon zaghafte Blüten entdecken.


Die Schachbrett Tulpen haben seit dem Umsetzen im vorletzten Jahr eine starke Blütenpracht bekommen.


Auf meinem Hochbeet traut sich der Pflücksalat aus der Erde.


Freitag, 8. März 2024

Saisoneröffnung

Die Sonnenstrahlen bringen bunte Blüten in den Garten und wärmen schon. Zusätzlich sind Primeln, Stiefmütterchen und Co. gepflanzt. 


Vor dem Wind geschützt mit Decke um den Bauch haben wir die Saison eröffnet.


Donnerstag, 3. August 2023

Sommer im Norden

 Sieht seit Wochen so aus.



Innerhalb von wenigen Minuten steht die Wiese an einigen Stellen unter Wasser.

Alles wird gut!


Sonntag, 18. Juni 2023

Tag der offenen Gärten

Gestern und heute war hier in Schleswig Holstein "Tag der offenen Gärten". Private Gärten werden der Öffentlichkeit zugängig gemacht. In der Tageszeitung war gestern mit dazugehöriger Adresse zu lesen, wer hier im Umkreis teilnimmt und was es zu sehen gibt. Ich habe mir drei Gärten ausgesucht, die wir besuchen wollten. Seht selbst.










Strahlender Sonnenschein und alles steht in voller Blüte. Vielen Dank an die Gastgeber!


Sonntag, 4. Juni 2023

Alles wird neu erprobt

Ich hatte bis zum letzten Jahr einen relativ großen Gemüsegarten von zirka 200 Quadratmeter. Das heißt, alles an Obst, Kartoffeln und Gemüse gab es aus dem Garten und ich konnte mich für den Winter bevorraten. Es wurde eingekocht, eingefroren, entsaftet, gelagert und gekocht. 

Das hat sich nun verändert. 

Nun ist alles klein in klein.   

Gewöhnungsbedürftig aber für 2 Personen reicht es. Nicht gut zu erkennen hier die Himbeeren.


Außerdem habe ich keine Lagerungsmöglichkeit. 

Die Jahreszeit/ das Klima zum Auspflanzen ist auch in der Testphase. Den Gurken und Zucchinis war es Mitte Mai noch zu kalt.

Es gibt eine gute Infrastruktur um mich herum und viele Hofläden in der Nähe.

Das Hochbeet reicht.




Was definitiv noch fehlt sind ganz viele Insekten bzw. Hummeln und Bienen zum Bestäuben. So, wie es aussieht, kann ich mich in diesem Jahr nur an den Erdbeer-, Himbeerblüten erfreuen. Ein breiter Streifen Blühwiese  zum Locken ist angelegt.